HalleBeachEventsServiceCommunityMyVolleyWir über unspowered by SPORTHOSTING
Sie befinden sich hier: Volleyball-Online > Events > EventsMittwoch, 20.01.21

 Halle 
 Beach 
 Events 
  Olympia 
  WM 
  EM 
  DM 
 Service 
 Community 
 MyVolley 
 Wir über uns 



Events

Volleyball wird weltweit gespielt. Von Groß bis klein. Von herausragender Bedeutung sind natürlich die Wettkämpfe, bei denen sich die Weltbesten treffen und in ihrer Sportart messen. Volleyball-Online richtet zu den Events Sonderseiten ein, die an dieser Stelle übersichtlich erreichbar sein werden.
Zu den wichtigsten Events zählen hierbei - sowohl bei Halle als auch Beach -

Halle:

  • Olympische Spiele (alle 4 Jahre)
    • 2008 in Peking (China)
    • 2012 in London (England)
    • 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien)
  • Weltmeisterschaft (alle 4 Jahre)
    • 2006 in Japan
    • 2010 in Italien
    • 2014 in Polen
  • Europameisterschaft (alle 2 Jahre)
    • 2007 in Russland (Männer) bzw. in Belgien / Luxemburg (Frauen)
    • 2009 in Türkei (Männer) bzw. in Polen (Frauen)
    • 2011 in Österreich/Tschechien (Männer) bzw. Italien/Serbien (Frauen)
    • 2013 in Dänemark/Polen (Männer) bzw. in Deutschland/Schweiz (Frauen)
    • 2015 in Bulgarien/Italien (Männer) bzw. in Niederlande/Belgien (Frauen)

 

Beach:

  • Olympische Spiele (alle 4 Jahre)
    • 2008 in Peking (China)
    • 2012 in London (England)
    • 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien)
  • Weltmeisterschaft (alle 2 Jahre)
    • 2007 in Gstaad (Schweiz)
    • 2009 in Stavanger (Norwegen)
    • 2011 in Rom (Italien)
    • 2013 in Stare Jablonki (Polen)
    • 2015 in Den Haag (Niederlande)
  • Europameisterschaft (jedes Jahr)
    • 2006 in Den Haag (Niederlande)
    • 2007 in Valencia (Spanien)
    • 2008 in Hamburg (Deutschland)
    • 2009 in Sotschi (Russland)
    • 2010 in Berlin (Deutschland)
    • 2011 in Kristiansand (Norwegen)
    • 2012 in Scheveningen (Niederlande)
    • 2013 in Klagenfurt (Österreich)
    • 2014 in Cagliari (Italien)

 

 

3.-8.6.2014 Europameisterschaft Beach (F/M) Link
31.8.-21.9.2014 Weltmeisterschaft Halle (M) Link
23.9.-10.10.2014 Weltmeisterschaft Halle (F) Link
2015 Europameisterschaft Halle Link
2015 Weltmeisterschaft Beach Link
2016 Olympische Spiele Halle / Beach Link

Nachrichten

Böckermann/Urbatzka sind neue Deutscher Meister

(Nachricht vom 01.09.2013, 19:26 Uhr )

Markus Böckermann und Mischa Urbatzka heißen die neuen deutschen Meister bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand. Im Finale besiegten sie das Duo Lars Flüggen/Alexander Walkenhorst mit 2:1 (15:21 21:19, 15:11) und feierten damit ihren ersten Titel in der Ahmann-Hager-Arena, die auch am letzten Tag bis auf den letzten Platz gefüllt war. Ihr bisher bestes Ergebnis bei den DM erreichte das Duo 2010 mit dem Gewinn der Silbermedaille. Vor drei Jahren scheiterten sie noch an den späteren Olympiasiegern Julius Brink und Jonas Reckermann. Für die Meisterschaft erhalten sie einen smart fortwo im Wert von 10.000 Euro. Die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften sind insgesamt mit 50.000 Euro und zwei smart Automobilen dotiert.

Im Finale sah es nach dem ersten Durchgang zunächst nicht nach einem Sieg von „Böckeratzka“ aus. Lars Flüggen/Alexander Walkenhorst erwischten einen guten Start und gingen verdient mit 1:0 in Führung (21:15). In der Folge stabilisierten sie sich allerdings im Aufschlag und machten Alexander Walkenhorst als Schwachstelle aus, der fortan jeden Ball serviert bekam. Ihre Taktik sollte vollends aufgehen und sorgte für den Satzausgleich zum 1:1. Ganz schnell ging es anschließend im Tiebreak, den sie mit einer frühen 5:0-Führung eintüten konnten. Am Ende stand ein 15:11 auf der Anzeigetafel und sorgte für kollektiven Jubel bei Markus Böckerman/Mischa Urbatzka und ihren zahlreich mitgereisten Fans.

„Es war ein hartes Turnier. Wir können es noch gar nicht fassen, dass wir wirklich gewonnen haben“, sagte Markus Böckermann nach dem Sieg. Mischa Urbtatzka gab gleich noch die Marschroute für den Abend vor: „Wir werden auf jeden Fall noch feiern gehen.“ Enttäuschung machte sich dagegen bei den Silbermedaillengewinnern Lars Flüggen und Alexander Walkenhorst breit: „Wir haben im ersten Satz gut gespielt und gewonnen. Allerdings haben sie ab dem zweiten Satz einfach besser gespielt und für alles eine Lösung gefunden“, haderte Walkenhorst noch ein wenig mit der Finalniederlage.

Für Alexander Walkenhorst ist es bereits die zweite Silbermedaille bei den DM. Im letzten Jahr stand er mit seinem ehemaligen Partner Eric Koreng im Finale, scheiterte aber an Jonathan Erdmann/Kay Matysik, die in diesem Jahr ihre Teilnahme aus Verletzungsgründen absagen mussten. Lars Flüggen stand dagegen zum ersten Mal auf dem Treppchen. Seine bisher beste Platzierung datiert aus dem Jahr 2011, als er mit Stefan Köhler den 5. Platz erreichte. Die Bronzemedaille ging an die an Nummer eins gesetzten Sebastian Dollinger/Stefan Windscheif, die ihr Spiel um Platz 3 mit 2:0 (21:17, 23:21) gegen das Interimsduo Sebastian Fuchs/Marcus Popp gewannen und damit einen versöhnlichen Abschluss feiern konnten, nachdem sie im Halbfinale mit 0:2 an Flüggen/Walkenhorst scheiterten. „Wir hatten uns die Goldmedaille als Ziel gesetzt, sind aber gescheitert. Es ist schön, dass wir noch die Bronzemedaille gewinnen konnten“, sagte Sebastian Dollinger. Marcus Popp analysierte: „Wir können unser Level nicht über ein gesamtes Spiel halten. Allerdings war unsere Teamkonstellation eher eine spontane Aktion. Die anderen Teams können mit ihrer Routine in den entscheidenden Momenten alles abrufen, das fehlte uns."
(Autor: Axel Annink)

So sehen Sieger aus: Markus Böckermann (links) und Mischa Urbatzka haben das Finale bei den DM gewonnen.
(01.09.2013 © hoch zwei)


Übersicht

21.09.SPORT1 zeigt die EM live
Aufschlag für die deutschen Volleyball-Frauen bei der Europameisterschaft – und wie die Männer wollen auch die Schmetterlinge über sich hinauswachsen. SPORT1 begleitet das Team ab Freitag, 22. September, beim Turnier in Georgien und Aserbaidschan und zeigt bis zu elf Stunden live im Free-TV, zudem überträgt SPORT1+ insgesamt 36 Livestunden. SPORT1 und SPORT1+ präsentieren bis zu 15 Partien live und exklusiv.
04.09.Müde Helden feiern durch
Sechs Spiele in zehn Tagen lassen auch die härtesten Männer weich werden. Und so ließen es die „Silber-Jungs“ nach dem Finale zunächst ganz ruhig angehen. In der Kabine gab es die ersten kalten Getränke und Pizza, anschließend ging es in den Club „Frantic“, ein Kellergewölbe im Zentrum von Krakau. An Schlaf war eh nicht zu denken, da der Bus bereits um 3.55 Uhr startete, um das Team zum Flughafen zu bringen.
03.09.EM-Silber glänzt golden
Die DVV-Männer haben die Männer-EM in Polen mit Sensations-Silber beendet. Im Finale kassierte die Mannschaft von Bundestrainer Andrea Giani im sechsten Spiel die erste und einzige Turnier-Niederlage und verlor vor 10.592 Zuschauern in der Tauron Arena in Krakau denkbar knapp 2:3 (19-25, 25-20, 22-25, 25-17, 13-15) gegen Russland. Es waren die einzigen beiden Sätze, die Russland im Turnier abgeben musste.
03.09.Tim & Clemens sind Deutsche Meister 2017
Mit dem Finaltag der Männer fanden die 25. Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften an der Seebrücke in Timmendorfer Strand ein würdiges Ende. Mit einer Rekordkulisse von über 70.000 Zuschauern an vier Tagen war die Jubiläumsausgabe der nationalen Titelkämpfe von Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September, so gut besucht wie nie zuvor. „Was Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in den letzten Jahren für unsere Sportart geleistet haben, ist unglaublich. Aber auch die Männerteams haben hier bewiesen, dass sie herausragenden Spitzensport zeigen und die Zuschauer begeistern können“, sagte Frank Mackerodt, Organisator der smart beach tour, zum Abschluss der Saison in Timmendorfer Strand.
02.09.Chantal & Julia sind Deutsche Meister 2017
Mit sommerlichen Temperaturen, wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein sowie spektakulären Ballwechseln und ausgelassener Partystimmung auf den Rängen der Ahmann-Hager Arena lockten die 25. Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand erneut zahlreiche Zuschauer an die Ostsee. Am Finaltag der Frauen begrüßten die Organisatoren rund 28.000 Beach-Volleyballfans, seit Turnierbeginn am Donnerstag, 31. August, im Durchlauf sogar 53.000.
26.08.Laura Ludwig und Kira Walkenhorst rocken den Rothenbaum
Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben ihren World Tour Titel verteidigt und in einem spannenden Finale die Brasilianerinnen Agatha/Duda mit 2:1 (21-17, 19-21, 15-10) besiegt. Für die Weltmeisterinnen & Olympiasiegerinnen ist es der zweite World Tour Final Sieg in Folge, nachdem sie letztes Jahr in Toronto ebenfalls Gold holten.
05.08.Keine Liebesgeschichte, aber eine Mega-Erfolgstory
Olympiasieger, (zweifacher) Europameister, (mehrfacher) Deutscher Meister, World Tour-Sieger und nun auch Weltmeister. Es gibt keinen Titel mehr, der in der imposanten Sammlung von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst fehlt. Mit dem Gewinn der WM-Goldmedaille hat das deutsche Ausnahme-Duo erneut bewiesen: für solch eine Erfolgsstory muss man nicht die besten Freundinnen sein, aber an einem Strang ziehen.
04.08.Der letzte noch fehlende Titel
Die Olympiasiegerinnen von Rio, zweifachen Europameisterinnen und dreifachen Deutschen Meisterinnen greifen bei der Beach-WM in Wien nach dem einen noch fehlenden Titel in ihrer jetzt schon beispiellosen Karriere! Laura Ludwig/Kira Walkenhorst stehen im Finale (5. August um 14.30 Uhr) und treffen dort auf die US-Girls Fendrick/Ross.
22.09.Ludwig/Walkenhorst überall oben
Die nationale wie auch internationale Beach-Volleyball Saison 2016 ist beendet und brachte für den Deutschen Volleyball-Verband herausragende Ergebnisse. Dies ist natürlich vor allem auf Laura Ludwig/Kira Walkenhorst zurückzuführen, die ein phantastisches Jahr mit sensationellen Erfolgen verbuchten.
18.09.Ludwig/Walkenhorst krönen Saison
Laura Ludwig/Kira Walkenhorst haben ihre überragende Saison mit dem Sieg beim World Tour Final gekrönt: In Toronto siegten die Olympiasiegerinnen 2:0 (21-18, 21-16) gegen die Schweizerinnen Heidrich/Zumkehr, revanchierten sich damit für das 1:2 in der Vorrunde und kassierten dafür das Rekordpreisgeld von 100.000 US Dollar Preisgeld. Das weltbeste Team stand 2016 zum achten Male im Finale eines großen Turniers und gewann zum achten Mal.
 
MyVolley
Emailadresse:

Passwort:


Termine

TV-Tipps
momentan keine TV-Zeiten bekannt


Turnierkalender
11.06.3005: Ulm
[LBS Beach-Cup] B-Jugend weiblich Ulm


maintained by Sven Claussen, © 1997 - 2021
e-mails to sven@volleyball-online.org