![]() |
![]() | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Events
Volleyball wird weltweit gespielt. Von Groß bis klein. Von herausragender Bedeutung sind natürlich die Wettkämpfe, bei denen sich die Weltbesten treffen und in ihrer Sportart messen. Volleyball-Online richtet zu den Events Sonderseiten ein, die an dieser Stelle übersichtlich erreichbar sein werden. Halle:
Beach:
Keine Medaille für deutsche Männer bei Beach-EM
(Nachricht vom 07.06.2014, 22:48 Uhr )Die deutschen Beach-Volleyball Männer sind bei der Beach-EM in Cagliari/ITA ohne Medaille geblieben. Sowohl Alexander Walkenhorst/Stefan Windscheif, die gegen die Titelverteidiger Herrera/Gavira (ESP) mit 0:2 (14-21, 15-21) verloren, als auch das deutsche Überraschungs-Duo Lars Flüggen/Sebastian Fuchs, das mit 1:2 (15-21, 21-16, 12-15) den letztjährigen Weltranglisten-1. Samoilovs/Smedins (LAT) unterlegen war, wurden Fünfte. ausgeschaltet. Der große Kampf des Interims-Duos Flüggen/Fuchs gegen die letztjährigenWeltranglisten-1. Samoilovs/Smedins wurde am Ende nicht belohnt: Nachdem das Duo einen schwachen Start (1-6) weggesteckt hatte, verlief das Spiel auf Augenhöhe. Den Rückstand konnten Flüggen/Fuchs im ersten Satz nicht mehr aufholen, dafür setzten sie im zweiten Satz ein umso größeres Zeichen. Aus einem 8-10 machten sie ein 17-12, weil Samoilovs an seinem Gegenüber Fuchs im Block verzweifelte und keinen Weg daran vorbei fand. Im dritten Satz lief das DVV-Duo stets den Letten hinterher (4-7), hatte beim 9-10 jedoch die große Ausgleichschance. Diese vergab Fuchs jedoch leichtfertig. Statt Ausgleich hieß es Zwei-Punkte-Rückstand, den die Routiniers aus dem Baltikum noch um einen Zähler ausbauten. Fuchs war mit der EM zufrieden: ""Das war meine erste EM, super. Wir wollten ein Top10 Ergebnis machen, jetzt sind wir sogar noch eine Runde weiter gekommen. Es ist eine tolle Zusammenarbeit, alle im Team mit DVV, Scout, Arzt, Physios wollen gemeinsam Erfolge feiern. Wir haben zweimal knapp gegen den Seed 1 verloren, wir können zufrieden sein." Die Niederlage wurmte ihn natürlich dennoch: "Die Jungs spielen seit zwei Jahren zusammen in der absoluten Weltspitze, alleine sogar noch länger. Sie sind Grand Slam-Sieger und Weltranglisten-1. 2013, das kann man mit uns nicht vergleichen. Wir spielen jetzt seit einer Woche zusammen. Das Potential ist riesig, wir haben beide einen großen Willen und Kampfgeist, versuchen immer alles zu geben. Es ist toll, wenn wir solchen Gegner gefährlich werden können und ihnen gleich zwei Mal Paroli bieten. Wir haben einfach Gas gegeben, die EM ist der Höhepunkt. Es sind unsere Bedingungen: Strand, Wind, das ist Beach-Volleyball." Walkenhorst/Windscheif wollten Revanche für die Dreisatz-Niederlage in der Gruppenphase, doch von Beginn an lief es nicht. Die Spanier wirkten trotz der „Bruthitze“ auf dem Center Court abgeklärt und kühl bis in die Haarspitzen, dem deutschen Nationalteam unterliefen immer wieder Fehler. Satz eins ging über die Stationen 7-12 und 13-19 verloren, Satz zwei war beim 8-13 quasi gelaufen, weil es dem deutschen Team nicht gelang, den Schalter umzulegen. Walkenhorst kannte die Leistung des Gegners neidlos an: "Krass, die machen keine Fehler, keine Chance. Bei anderen Teams ist so ein Aufschlag ein Ass, die beiden spielen Sideout, als wenn nichts gewesen wäre. Aus solchen Spielen müssen wir lernen, da hilft keine Brechstange. In 2 Sätzen haben wir 1 Break gemacht, da gewinnst du kein Spiel. Alle anderen Teams haben wir 2:0 geschlagen. Es ist krass zu merken, dass es noch ein so großer Schritt ist, gegen so ein Team zu gewinnen. Wenn du mich morgen fragst, bin ich mit dem 5. Platz fast zufrieden. Dennoch schade, so aus dem Turnier geschossen zu werden. Wir werden unsere Lehren daraus ziehen, jetzt geht es in die Grand Slam-Wochen." Ergebnisse Samoilovs-Smedins, J. LAT [1] - Fuchs-Flüggen GER [16] 2-1 (21-15, 16-21, 15-12) Walkenhorst-Windscheif GER [13] - Herrera-Gavira ESP [4] 0-2 (14-21, 15-21) (Autor: DVV)
Anfrage SELECT * FROM dvvbeach.dvv_ergebnisse WHERE turnierid='901' ORDER BY punkte DESC, id scheitert. |