30.08. | Erstmals erhalten DVL-Vereine vier reguläre Champions League-Plätze |
| Zehn Mannschaften der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) dürfen in der Saison 2014/15 in den europäischen Pokalwettbewerben antreten. Dies ergab die vom Europäischen Volleyball-Verband (CEV) aktualisierte Länderrangliste. Erstmals haben auch zwei Frauenteams neben zwei Vertretern der Männer einen sicheren Startplatz in der Champions League. |
|
17.05. | Acht Bundesligaclubs starten im Europacup 2013/14 |
| Acht Vereine der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) haben in der Saison 2013/14 für die Europacupwettbewerbe der CEV gemeldet. Meister BR Volleys und Vizemeister VfB Friedrichshafen starten in der Champions League der Männer. Bei den Frauen hat Meister Schweriner SC einen Startplatz sicher, Vizemeister Dresdner SC hat einen Wildcard-Antrag für die Königsklasse gestellt. |
|
23.01. | Abschied von der internationalen BĂĽhne |
| Mit einer couragierten Vorstellung und einem 2:3 (15:25, 25:21, 30:28, 13:25, 14:16) gegen Zenit Kazan haben sich die BR Volleys heue Abend aus der 2013 CEV Volleyball Champions League verabschiedet. Trotz der denkbar knappen Niederlage gegen den Titelverteidiger aus Russland können die Berliner stolz auf ihre Rückkehr in die europäische Königsklasse zurückblicken. |
|
22.01. | Volleyballarithmetik lässt Unterhaching hoffen |
| Am Donnerstag (24.1.) tritt Generali Unterhaching in Latina zum Rückspiel in der Challenge Phase des 2013 CEV Volleyball Cups an. Dort muss ab 20.30 Uhr ein Sieg und dann zusätzlich noch ein Erfolg im „Golden Set“ her, um ins Halbfinale dieses Wettbewerbs vorzustoßen. |
|
21.01. | Das Unmögliche wagen |
| Der Deutsche Meister BR Volleys steht in den Play-offs der 2013 CEV Volleyball Champions League vor einer Mammutaufgabe. Knapp eine Woche nach dem Fünfsatzkrimi gegen Titelverteidiger Zenit Kazan kommt es am Dienstag (22. Jan um 16 Uhr deutsche Zeit) zum Rückspiel beim russischen Meister. Nur mit einem Auswärtssieg und einem anschließenden Erfolg im „Golden Set“ können die Berliner die Runde der sechs besten europäischen Vereine erreichen. |
|
17.01. | UnglĂĽckliches Ende eines denkwĂĽrdigen Abends |
| Die Sensation war möglich: In einem wahrem Volleyball-Krimi agierten die BR Volleys im Play-off-Hinspiel der CEV Champions League gegen den russischen Topclub Zenit Kazan lange Zeit auf Augenhöhe und mussten sich vor 6.821 Zuschauern in der Berliner Max-Schmeling-Halle dem Favoriten erst nach 120 dramatischen Spielminuten im Tie-Break mit 2:3 (25:27, 25:23, 25:17, 16:25, 16:18) geschlagen geben. |
|
16.01. | Verletzungssorgen vor dem groĂźen Spiel |
| Hiobsbotschaft für die BR Volleys: Beim Abschlusstraining für das Champions League Match gegen Titelverteidiger Zenit Kazan verletzte sich Roko Sikiric. Somit wird der Außenangreifer – genauso wie Kapitän Scott Touzinsky – heute Abend in der Max-Schmeling-Halle dem Deutschen Meister nicht zur Verfügung stehen. Entwarnung gab es hingegen für den bis zuletzt in Frage stehenden Einsatz von Nationalspieler Robert Kromm. |
|
14.01. | Hoher Besuch im „Volleyballtempel“ |
| Es ist einer der Höhepunkte der BR Volleys Saison 2012/2013: In der Runde der besten zwölf Vereine der CEV Champions League treffen die Berliner auf niemand geringeren als Titelverteidiger Zenit Kazan. Am Mittwochabend (16. Jan um 19.30 Uhr) empfängt der Deutsche Meister den russischen Spitzenclub zum Play-off-Hinspiel in der Max-Schmeling-Halle. |
|
12.01. | Keine einfache Aufgabe |
| Die Vorfreude auf das Champions League Heimspiel gegen Zenit Kazan am kommenden Mittwoch steigt bei den BR Volleys täglich. Bevor es jedoch im Berliner „Volleyballtempel“ zum spektakulären Duell mit dem Titelverteidiger der europäischen Königsklasse kommt, wartet auf die Hauptstädter in der Bundesliga eine ebenso wichtige wie schwierige Herausforderung. Am Sonntag (13. Jan um 16 Uhr) gastiert Berlins Volleyballteam Nr. 1 beim Moerser SC. |
|
09.01. | Der Titelverteidiger kommt |
| Es ist der wohl schwierigste, aber auch spektakulärste Gegner, auf den die BR Volleys in den Play-offs der 2013 CEV Volleyball Champions League treffen konnten. In der Runde der besten zwölf europäischen Vereine empfängt der Deutsche Meister heute in einer Woche (16. Jan um 19:30 Uhr) niemand Geringeres als Titelverteidiger Zenit Kazan (RUS) in der Berliner Max-Schmeling-Halle. |
|