16.05. | Ralf Iwan wird neuer Sportdirektor des DVV |
| Ralf Iwan (47) wird ab dem 1. Juli 2014 neuer Sportdirektor des Deutschen Volleyball-Verbandes. Der gebĂŒrtige DĂŒsseldorfer soll die DVV-Nationalteams in Beach und Halle auf ihrem Weg nach Rio de Janeiro 2016 begleiten, Konzepte zur Förderung und Entwicklung des deutschen Volleyballsports erstellen sowie als Ansprechpartner fĂŒr die Sportorganisationen DOSB, Sporthilfe und das Bundesministerium des Inneren sowie den LandesverbĂ€nden fĂŒr den Nachwuchsbereich dienen. |
|
05.12. | FIVB Àndert Modus der Olympia-Qualifikation |
| Der Volleyball-Weltverband FIVB hat beschlossen, den Qualifikationsprozess fĂŒr die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zu Ă€ndern: Ggf. weniger Spiele und mehr Chancen fĂŒr alle Kontinente ist das Ergebnis der Ausarbeitung, das jeweils fĂŒr die Qualifikation der Frauen und MĂ€nner gilt. |
|
11.08. | Brasilien erneut Olympiasieger |
| Brasiliens Volleyball-Frauen haben ihren Titel von Peking ĂŒberraschend verteidigt: Die Brasilianerinnen gewannen 3:1 (11-25, 25-17, 25-20, 25-17) gegen Top-Favorit USA, der nur im ersten Satz seine Extra-Klasse zeigte. Die Bronzemedaille sicherte sich Japan, das im kleinen Finale 3:0 (25-22, 26-24, 25-21) gegen Korea siegte. |
|
11.08. | DVV-Starter bei Abschlussfeier |
| Ein GroĂteil der deutschen Beach-Volleyballer und Volleyballer ist noch in London, wenn die Olympischen Spiele auf die Zielgerade biegen und am 12. August mit der Abschlussfeier enden: Voraussichtlich werden neun Spieler der DVV-MĂ€nner die Abschlussfeier mitmachen, Sara Goller und die Olympiasieger Julius Brink/Jonas Reckermann. Die ĂŒbrigen Spielerinnen und Spieler haben London bereits verlassen oder fliegen heute in die Heimat zurĂŒck. |
|
11.08. | Brasilien und Russland im Finale |
| Die MĂ€nner-Mannschaften aus Russland und Brasilien spielen am 12. August um die Goldmedaille im olympischen Volleyball-Turnier: Russland siegte in seinem Halbfinale 3:1 gegen Bulgarien, Brasilien setzte sich souverĂ€n 3:0 gegen Italien durch. Am 12. August spielen zunĂ€chst Bulgarien und Italien um die Bronzemedaille (10.30 Uhr), ab 14.00 Uhr steigt das groĂe Finale. |
|
09.08. | Wunden lecken bei den DVV-MĂ€nnern |
| Platz fĂŒnf bei den Olympischen Spielen wie die arrivierten Teams aus Polen, den USA und Argentinien, die beste Platzierung einer deutschen MĂ€nner-Nationalmannschaft seit 40 Jahren, aber dennoch kam darĂŒber nicht so richtig Freude im deutschen Team auf. Der Grund: die schwache Leistung im Viertelfinale gegen Bulgarien, bei der die Mannschaft wie das berĂŒhmte Kaninchen vor der Schlange wirkte. |
|
09.08. | DVV-MĂ€nner werden FĂŒnfter |
| Die DVV-MĂ€nner haben die Olympischen Spiele in London auf einem hervorragenden fĂŒnften Platz beendet: Das Viertelfinale gegen Bulgarien ging allerdings nach einer schwachen Leistung 0:3 (20-25, 16-25, 14-25) verloren, und somit ist auch der Traum von der ersten olympischen Medaille einer MĂ€nner-Nationalmannschaft seit 40 Jahren - 1972 gewann die DDR Silber - vorbei. Bulgarien trifft im Halbfinale am 10. August auf Russland, im anderen Halbfinale stehen sich Brasilien und Italien gegenĂŒber. |
|
07.08. | Gegen das Ăberraschungsteam Bulgarien |
| Vor zwei Monaten noch hĂ€tte keiner von einer Ăberraschung gesprochen, dass Bulgarien die Vorrundengruppe A der Olympischen Spiele gewinnt und somit im Viertelfinale am 8. August (22.30 Uhr deutscher Zeit) Gegner der DVV-MĂ€nner ist. Doch das Chaos im bulgarischen Verband, das in den RĂŒcktritten von Trainer Radostin Stoychev und Super-Star Matey Kaziyski gipfelte, erschien dieses Szenario unmöglich zu machen. |
|
06.08. | DVV-MĂ€nner im Viertelfinale |
| Die DVV-MĂ€nner haben sich den Traum vom Viertelfinale bei den Olympischen Spielen erfĂŒllt und profitierten von einem stark spielenden russischen Team. Der Weltranglisten-2. fegte Europameister Serbien 3:0 (25-15, 25-20, 25-17) aus der Halle und leistete damit die erhoffte SchĂŒtzenhilfe. Damit ist den deutschen MĂ€nnern vor dem letzten Gruppenspiel gegen Brasilien (23.00 Uhr) Platz vier nicht mehr zu nehmen. |
|
10.06. | DVV-MĂ€nner in London dabei |
| Die DVV-MĂ€nner haben das âWunder von Berlinâ wahrgemacht und sich fĂŒr die Olympischen Spiele in London qualifiziert: Den entscheidenden Sieg landete die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen vor 4.110 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle mit 3:1 (25-22, 23-25, 25-23, 25-21) gegen die Tschechische Republik und beendete das Turnier damit ungeschlagen vor Kuba, Tschechien und Indien. Punktbeste Spieler in der Partie waren Georg Grozer (28) und Jan Stokr (19). |
|